Siginfikante Verkürzung Aushärtezeiten durch Erwärmung – Erweiterung der Zulassung Z-9.1-705 für das Einkleben von Stahlstäben in Holzwerkstoffe
Die vollständige Aushärtung der Klebstofffuge ist bereits nach 10h möglich!
Mit Erwärmung der Klebstofffuge über 10h auf 80-95°C verkürzt sich nicht nur die Dauer der Aushärtung signifikant; möglich ist damit auch der Einsatz des Systems WEVOPOX 32 S / WEVODUR B 24 TS in sehr kühlen Umgebungen (z.B. Baustelle): Die Zulassung gibt dem Anwender nunmehr auch die Gelegenheit, bei einer Raum– und Bauteiltemperatur von nur noch 5°C zu arbeiten.
Die Tabellen 5 und 6 der Zulassung Z-9.1-705 wurden entsprechend angepasst.
Die aktuelle Zulassung finden Sie hier: DOWNLOAD
Neues Technisches Datenblatt für die Beschichtung von eingespannten Stützenfüßen nach Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-136
Ein neues Technisches Datenblatt (TDS) wurde notwendig, nachdem das System WEVO-Plastiv LM 50 mit WEVO-Härter 50 abgekündigt wurde. Das neue TDS beinhaltet den ebenfalls nach Zulassung Z-9.1-136 vorgesehenen Einsatz des Systems WEVOPOX 20 mit Härter WEVODUR B20 (alter Name: WEVO EP20 mit WEVO-Härter B20).
Verlängerung der Zulassung Z-9.1-840
Die Zulassung Z-9.1-840 für die Herstellung tragender Holzbauteile und Verklebungen von Verbindungen mit dicker Klebstofffugendicke unter Verwendung des Phenol-Resorcinharz-Klebstoffs Prefere 4094 mit dem Härter Prefere 5827 wurde nunmehr verlängert.
Dynea arbeitet ebenfalls daran, dass auch Buche und Birke in die Zulassung aufgenommen werden; das entsprechende Verfahren läuft bereits!
Die verlängerte Zulassung finden Sie hier: Download
Änderung der Zulassungen Z-9.1-705, Z-9.1-794 und Z-9.1-876
Die Rezeptur des Härters B22TS musste aufgrund eines aufgekündigten Rohstoffes angepasst werden. Da sich dadurch die Aushärtezeit des Systems – wenn auch geringfügig – geändert hat, mussten sämtliche allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen des Systems angepasst werden.
In diesem Zuge wurden auch die Namen der Einzelprodukte an die aktuelle WEVO-Namensgebung angepasst und werden auch in den aktuellen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen so aufgeführt.
Das System heißt jetzt wie folgt:
WEVOPOX 32S mit Härter WEVODUR B 24 TS
Einkleben von Stahlstäben in Holzbaustoffe:
Download Zulassung Z-9.1-705
Download Technisches Datenblatt
Instandsetzung von tragenden Holzbauteilen
Download Zulassung Z-9.1-794
Herstellung von geklebten Verbindungen mit dicker Klebstofffuge
Download Zulassung Z-9.1-876
Verlängerung der Zulassung Z-9.1-705
Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung Z-9.1-705 mit dem Gegenstand “2K-EP-Klebstoff WEVO-Spezialharz EP 32 S mit WEVO-Härter B 22 TS zum Einkleben von Stahlstäben in Holzbaustoffe” wurde Ende 2022 für weitere fünf Jahre verlängert und steht im Downloadbereich oder hier zur Verfügung.
Achtung: Das Dibt hat bei der Verlängerung folgende Holzbauteile aus der Zulassung gestrichen:
– Furnierschichtholz aus Buchenholz nach DIN EN 14374 in Verbindung mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Nr. Z-9.1-838 mit k 680 kg/m³
– Brettschichtholz aus Buchen-Furnierschichtholz nach der Zulassung Nr. Z-9.1-837 oder der ETA-14/0354
Wir arbeiten selbstverständlich daran, dass auch diese zukünftig wieder Gegenstand der Zulassung Z-9.1-705 sein werden.
Verlängerung der Zulassung Z-9.1-705
Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung Z-9.1-705 mit dem Gegenstand “2K-EP-Klebstoff WEVO-Spezialharz EP 32 S mit WEVO-Härter B 22 TS zum Einkleben von Stahlstäben in Holzbaustoffe” wurde Ende 2021 antragsgemäß verlängert und steht im Downloadbereich oder hier zur Verfügung
Neuer Partner: Sherpa Connection Systems
Ab sofort bieten wir neben unseren Klebstoffen und Harzen auch die geschraubten Stahlverbindungsmittel der Fa. Sherpa Connection Systems an. Die qualitativ hochwertigen und zugelassenen Produkte von Sherpa stellen für uns eine sinnvolle und auch logische Ergänzung unserer bisherigen Produktpalette dar und bieten uns insbesondere die Möglichkeit, diejenigen unserer Kunden, die geklebte Verbindungselemente (z.B. eingeklebte Stahlstäbe) nicht einsetzen, ebenfalls bedienen zu können.
Neue Referenzobjekte
(Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG)
- Eingeklebter Betonrippenstahl mit WEVO Spezialharz EP32S/B22TS
- Weitere Informationen über integrale Massivholzbrücken finden Sie hier (externer Link):
Informationsdienst Holz
(Blumer-Lehmann AG)
- Eingeklebte Gewindestangen mit WEVO Spezialharz EP32S/B22TS
(Rubner Holzbau GmbH, Brixen)
- Eingeklebte Gewindestangen mit WEVO Spezialharz EP32S/B22TS
(Züblin Timber GmbH, Aichach)
- Verklebungen mit Dynea Prefere 4094 mit Härter Prefere 5827